Testzeitpunkt | 7. Schulstufe von März – Juli 8. Schulstufe von September bis Semesterferien |
Testdauer |
mindestens 4 ½ Stunden exklusive Anreise |
Angebot |
An/ Abreise |
Kosten |
Bei klassenweiser Testung kostenlos |
Anmeldung |
Tel: +43662 8888 652 |
Um mit der Klasse am Talentecheck teilzunehmen, melden Sie Ihre Schüler bitte klassenweise an. Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder telefonisch um einen Termin zu vereinbaren.
Tel: +43 662 8888 652
info(xmsAt)talentecheck-salzburg(xmsDot)at
Wichtige Hinweise zur Anmeldung
Damit die Kinder am Talente-Check teilnehmen und das anschließende Beratungsgespräch in Anspruch nehmen können, müssen alle Eltern ihr schriftliches Einverständnis dazu geben. Die Einverständniserklärungen müssen am Testtag im Talente-Check abgegeben werden.
DOKUMENTE DOWNLOAD
Bereits vor dem Besuch im Talente-Check registrieren sich die Schüler in unserem System und erste Daten und Interessen werden abgefragt.
Dafür erhält die koordinierende Lehrperson einen Online-Zugang zu unserem System, wo die einzelnen Testtermine verwaltet werden.
Die Registrierung der Schüler dauert ca. 30 Minuten und sollte in der Schule unter Aufsicht stattfinden.
Die Erfahrung zeigt, dass es sinnvoll ist, eine Unterrichtseinheit im Computerraum einzukalkulieren.
Wichtig: Jeder Schüler muss die Registrierung selbst durchführen.
Sobald Sie mit der Registrierung starten, folgen Sie bitte der Schritt für Schritt Anleitung, die hier zum Download bereitsteht.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung mit älteren Browserversionen teilweise nicht möglich ist. Unterstützt werden:
Die Anreise zum Talente-Check ist für alle Schulklassen kostenlos.
Die Anreise wird von der zuständigen Lehrperson organisiert.
Am besten sollte diese mit öffentlichen Verkehrsmitteln geplant werden.
Ist dies aufgrund der Lage/Entfernung zum Talente-Check nicht möglich, kann im Bedarfsfall auch die
Anreise mit einem privaten Busunternehmen organisiert werden.
Wir bitten Sie, die An- und Abreisezeiten für Ihre Schulklasse selbst zu koordinieren.
Geben Sie uns schriftlich (info(xmsAt)talentecheck-salzburg(xmsDot)at) die Anzahl der Schüler und Begleitpersonen bekannt.
Schüler mit Super-s´Cool-Card sind ebenfalls bekanntzugeben.
Wir senden Ihnen die entsprechenden Tickets fristgerecht auf dem Postweg zu.
Wir bitten Sie, die An- und Abreisezeiten für Ihre Schulklasse selbst zu koordinieren.
Geben Sie uns schriftlich (info(xmsAt)talentecheck-salzburg(xmsDot)at) die Anzahl der Schüler und Begleitpersonen bekannt.
Schüler mit Super-s´Cool-Card sind ebenfalls bekanntzugeben.
Wir senden ein entsprechendes Gruppenticket fristgerecht auf dem Postweg zu.
Am Testtag werden Schüler und Lehrer von unseren Guides im Talente-Check empfangen und über den Ablauf des Talente-Check informiert. In eigenen Schließfächern werden Jacken, Rucksäcke und Wertsachen verstaut. Handys sind während der Testphase nicht erlaubt.
Nach einer kurzen Einführung und Testerklärung beginnen die Schüler mit der Testung.
Unsere Guides begleiten die Schüler durch die Teststrecke und stehen für Fragen zur Verfügung. Jeder Schüler durchläuft zwei Testphasen, welche jeweils ca. 90 Minuten dauern. Dazwischen gibt es ca. 20 Minuten Pause, in der die Schüler mit kleinen Snacks und Getränken versorgt werden.
Je nach Stimmung gibt es in der Pause die Möglichkeit sich auf der Boulderwall bzw. beim interaktiven Multimediaspiel auszutoben oder in der Chill-out Area zu entspannen.
Von der Begrüßung bis zur Verabschiedung dauert der Besuch mindestens 4 ½ Stunden.
Den Abschluss des Talente-Checks bildet ein ausführliches Beratungsgespräch mit Eltern, dem Schüler und einem Bildungspsychologen.
Die Termine werden vorab mit der Lehrkraft vereinbart. Für Schulen aus der Stadt bzw. den Umlandgemeinden finden die Gespräche direkt im Talente-Check statt. Schüler aus den Bezirken beraten unsere Bildungspsychologen gerne an Ihrer Schule.
Im Beratungsgespräch werden die Ergebnisse des psychologischen Testverfahrens besprochen. Darauf aufbauend wird gemeinsam eine Perspektive für die weitere schulische und berufliche Laufbahn herausgearbeitet.
Im Anschluss erhalten die Schüler eine Ergebnismappe, welche detaillierte Ergebnisse zum absolvierten Test, sowie nützliche Informationen beinhaltet.
Testergebnisse werden nur im Rahmen des Beratungsgesprächs ausgehändigt.
Dauer | ca. 45 Minuten |
Teilnehmer |
Kind, Elternteil*, Berater |
Organisation | Pro Schule stellt der Talente-Check einTerminkontingent zur Verfügung. Terminkoordination und -vereinbarung obliegen der Schule |
* bzw. eine erwachsene Bezugsperson. Beratung ohne Schüler ist nicht möglich.
Der Talente-Check wird täglich von Schulklassen besucht. Damit unsere Räumlichkeiten optimal genutzt werden können, bitten wir Sie auf die Einhaltung einiger Regeln zu achten:
– Handys sind während der Testphase in den Spinden aufzubewahren
– Getränke dürfen nicht zu den Testplätzen mitgenommen werden.
– Computer- und Teststationen werden in der Pause nicht betreten.
– Es gibt in der Pause eine Jause und Getränke, damit Ihre Schüler neue Kraft tanken können. Sie selbst werden von uns mit Kaffee und Wasser versorgt.
– Während der Pause stehen Kletterwand, interaktive Spiele sowie die Sitzsäcke in der Chill-out-area zur Verfügung.
– Jeder hat unterschiedliche Bearbeitungsgeschwindigkeiten. Wer früher fertig ist, sollte sich ruhig verhalten und Rücksicht auf die Anderen nehmen.
Selbstverständlich steht der Talente-Check Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf und Sonderschülern offen. Ob und in welchem Ausmaß eine Teilnahme an der Testung bewältigbar ist, liegt allerdings in Ihrem Ermessen als Lehrperson.
Bitte informieren Sie uns bereits bei der Anmeldung über die Anzahl an Schülern mit speziellem Betreuungsbedarf bzw. klären Sie mit uns in welcher Form zusätzliche Betreuungspersonen oder Unterstützungsmöglichkeiten sinnvoll wären.
Körperliche Beeinträchtigungen sind prinzipiell kein Hindernis am Talente-Check teilzunehmen, denn unser gesamtes Areal ist barrierefrei gestaltet!
Bei Schülern mit Sehschwäche empfehlen wir Lehrer bzw. Eltern eine Kontaktaufnahme vorab, um zu klären ob eine Teilnahme sinnvoll ist, bzw. welche Testteile absolviert werden können.