Institutionen


 

Wirtschaftskammer Salzburg

Die Wirtschaftskammer Salzburg ist österreichweit Vorreiter in Sachen Bildung. Neben Bildungseinrichtungen wie dem WIFI, FH-Salzburg, den Tourismusschulen und dem Talente-Check finden sich auch interessante Informationen rund um das Thema Lehre.

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Hier erfahren Sie alles rund um die Themen Schule, Hochschule & Universität, Erwachsenenbildung sowie europäische und internationale Agenden aus erster Hand. 

bildungsdirektion Salzburg

Die Bildungsdirektion Salzburg bietet mit der Schuldatenbank eine verlässliche Übersicht über alle Schulen im Bundesland Salzburg. Außerdem finden sich topaktuelle Infos zu Aufnahmeverfahren und freien Plätzen an den Schulen.

Schulpsychologie und Bildungsberatung

Die Schulpsychologie und Bildungsberatung steht als eine in das Schulsystem integrierte psychologische Beratungseinrichtung Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern zur Verfügung.

Auskunft und Hilfe in Ausbildungsfragen


 

Berufsinfomesse - BIM

Die BIM ist die größte Berufsorientierungsmesse Westösterreichs und im südbayerischen Raum. Mit jährlich rund 30.000 Besuchern ist sie für viele Eltern und Jugendliche seit nunmehr 30 Jahren Fixpunkt im Bildungs- und Berufsorientierungsprozess. Bei der optimalen Vorbereitung und Messeorientierung unterstützt die BIM-App

Bic.at

Sehr gut strukturierte und umfangreiche Informationen. Hier erfährt man alles über Berufe, Ausbildungswege, Bewerbungstipps und Berufsinformationsveranstaltungen. Das BIC.at Interessenprofil ist der optimale Einstieg für interessengeleitete Recherche.

Lehrberufe in öSTERREICH

Die Broschüre Lehrberufe in Österreich erscheint jährlich und beinhaltet Informationen zu allen Lehrberufen sowie zur Lehre allgemein. Wer sich für eine Lehre interessiert findet hier schnell zuverlässige Informationen.

BIZ Salzburg

Die BerufsInfoZentren Salzburg unterstützen mit umfangreichem Infomaterial, Video-Stationen und persönlicher Beratung bei der Recherche rund um Beruf, Aus- und Weiterbildung.

Lehrlingsstelle- und Meisterprüfungsstelle Salzburg

Wer Antworten auf Fragen zum Thema Lehre sucht, wird hier fündig. Lehrstellensuche, Lehrvertrag, Fördermöglichkeiten, Lehre mit Matura und vieles mehr.

Berufslexikon

Das Berufslexikon bietet detaillierte Informationen zu rund 1.800 Berufen.

BIBER Bildungsberatung

Die Biber Bildungsberatung bietet in jedem Salzburger Bezirk kostenlose Bildungs- und Berufsberatung für Erwachsene.

 

Netzwerk bildungsberatung

Das Netzwerk Bildungsberatung bietet ein neutrales und kostenfreies Angebot und vereint Beratungseinrichtungen für Erwachsene im Bundesland Salzburg.

 

Schulen


 

Bildung bringt´s - der salzburger bildungsberater

Der Bildungsberater ist eine verlässliche Informationsquelle über das vielfältige Schul- und Ausbildungswesen. Er bietet einen Überblick über all die speziellen Angebote an den Schulen im Bundesland Salzburg und hilft damit Eltern, Erziehungsberechtigten, Kindern und Jugendlichen Ausbildungsentscheidungen zu treffen.

Webportal der berufsbildenden Schulen Österreichs

Hier kann nach berufsbildenden Schulen gesucht und Informationen dazu gesammelt werden.
Außerdem finden sich Zugangsvoraussetzungen für die Ausübung eines reglementierten Gewerbes.
Diese Seite bietet außerdem Informationen und Unterlagen zu "Diplomarbeit Neu" und "Individuelle Lernbegleitung".

Schulpsychologie und Bildungsberatung

Die Schulpsychologie und Bildungsberatung steht als eine in das Schulsystem integrierte psychologische Beratungseinrichtung Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern zur Verfügung.

Abendgymnasium salzburg

Das Abendgymnasium ermöglicht die Matura über den zweiten Bildungsweg oder als Abgänger/in einer höheren Schule abzulegen und somit die Zugangsberechtigung zu Universitäten und Fachhochschulen weltweit zu erlangen. In seiner Organisationsform orientiert sich das Abendgymnasium an den Bedürfnissen seiner Studierenden, beispielsweise durch die Unterrichtszeiten im Abendstudium, das Fernstudium und das Modulsystem. Dadurch kann der Weg zur Matura individuell gestaltet werden.

Begabungs- und Begabtenförderung

Ausgehend davon, dass sich Begabungen in der Interaktion mit einer anregenden sozialen und intellektuellen Umwelt erst herausbilden und somit als Potenziale in jedem Menschen angelegt sind, nimmt Begabungsförderung Lehr- und Lernsettings in den Blick, die diese Potenzialentwicklung auch konsequent ermöglichen.

Studium


 

BeST3

Alle zwei Jahre findet in Salzburg zeitgleich mit der BIM die BeSt3 statt. Die Messe richtet sich vor allem an angehende Maturanten und junge Erwachsene und dreht sich um die Themen Beruf, Studium und Weiterbildung. 

FH Guide

Der FH Guide ist Österreichs Fachhochschulportal. Alle Studiengänge, die als FH-Studium angeboten werden, sind hier zu finden. 

Österreichische Hochschülerschaft (ÖH)

Die Bundesvertretung der Österreichischen Hochschüler_innenschaft (ÖH) ist die Vertretung aller Studierenden an Universitäten, Privatuniversitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen. Die ÖH gliedert sich in drei Bereiche: In Studienvertretungen, also die Vertreter einer Studienrichtung, in Hochschulvertretungen, also die Vertretung einer gesamten Hochschule, und in die Bundesvertretung, also die österreichweite Vertretung. Die ÖH wird alle zwei Jahre durch alle Studierenden direkt gewählt und bildet das Sprachrohr der Studierenden gegenüber den Hochschulen und der Politik.

Pädagogische hochschule

Die Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig versteht sich als Bildungseinrichtung für Menschen, die in pädagogischen Berufsfeldern - insbesondere in Lehrberufen - tätig werden und sich für die beruflichen Anforderungen professionell weiterqualifizieren wollen.

Studienbeihilfebehörde

Alle Infos zum Thema Studienbeihilfen, Zuverdienstgrenzen, Anspruchsdauer und vieles mehr.

Studieren probieren

Mit Studieren Probieren hat man die Möglichkeit an Schnupperveranstaltungen teilzunehmen. Interessierte besuchen dabei in Begleitung eines/r Studierenden eine Lehrveranstaltung und können danach Fragen stellen.

Studienplattform.at

Hier findet man grundlegende Informationen zu allen Studienrichtungen an allen Hoch­schulen in Österreich: Name und Ort des Studiums, Studien­inhalt, Gebühren sowie Kontakt zu Beratungseinrichtungen.

studiversum

Das Bildungsministerium für Wissenschaft und Forschung bietet mit dem Studiversum eine umfassende Übersicht für alle, die darüber nachdenken, ein Studium zu beginnen.

dual studieren

Auf der Homepage der Plattform Duales Studium Österreich finden sich alle Informationen, die man für eine Entscheidung für oder wider ein Duales Studium benötigt.

Studieren.de

Größte Hochschuldatenbank Deutschlands.

Arbeitsmarkt/Jobs


 

Lehre sehr g´scheit

Wer Antworten auf Fragen zum Thema Lehre sucht, wird hier fündig. Lehrstellensuche, Lehrvertrag, Fördermöglichkeiten, Lehre mit Matura und vieles mehr.

FiT Gehaltsrechner

Der FiT Gehaltsrechner verdeutlicht die Einkommensunterschiede zwischen Berufen, die häufig von Frauen gewählt werden und technischen Berufen.

Qualifikations-Barometer

Das AMS Qualifikations-Barometer ist durch die Fülle der enthaltenen Daten, durch seine Aktualität, seine Prognosefunktion und nicht zuletzt durch die übersichtliche Darstellung ein unverzichtbares Instrument für alle, die sich - privat oder beruflich - für die Entwicklungen des Arbeitsmarktes und des Qualifikationsbedarfs interessieren.

Myability.jobs

Die größte Jobplattform Österreichs für Menschen mit Behinderung

Übersicht über alle Jobbörsen Österreichs

Job gesucht? Das digitale Amt liefert eine umfangreiche Übersicht.

Weiterbildung


 

WIFI Salzburg

Das WIFI Salzburg ist die Nummer 1 in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Mit über 2.500 Kursen, Seminaren und Lehrgängen in modernster Lernumgebung wird mit einem breiten Angebot auf die Bedürfnisse der Kursteilnehmer eingegangen. 

AMS Ausbildungskompass

Der AMS Ausbildungskompass bietet detaillierte Informationen über die passende Ausbildung zum jeweiligen Traumberuf. Hier findet man schnell und einfach Ausbildungen, Schulen, Akademien und Universitäten in Österreich.

BFI Salzburg

Das Bildungsangebot des bfi Salzburg umfasst alles von Pflichtschulabschluss und Matura über die Werkmeisterschule oder Pflegeausbildung bis hin zu Ausbildungen in den Bereichen Grafik und Design,  Beratung und Coaching, Management und Betriebswirtschaft, Technik und Transport. Ein Masterstudium im Kommunikationsbereich ist ebenso möglich wie das Erlernen einer Fremdsprache.

Volkshochschule Salzburg

Die Volkshochschule Salzburg bietet ein breites Spektrum an Kursen sowohl für beruflich als auch privat Interessierte.

Begleitung und Coaching


 

Jugendcoaching Pro Mente Salzburg

Jugendcoaching ist ein Angebot für Jugendliche am Ende ihrer Schulpflicht. Unterstützung bei der Berufswahl, bei der Organisation von Schnupperpraktika sowie bei der Wahl einer weiterführenden Schule kann dasJugendcoaching beraten.

JUGENDCOACHING IST KOSTENLOS UND FREIWILLIG

fit 4 lap

Die Plattform Fit 4 LAP bietet eine optimale Vorbereitungsgrundlage auf die Lehrabschlussprüfung. Für alle Berufe stehen regelmäßig aktualisierte Lernunterlagen zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung zur Verfügung.

Lehre statt Leere

Kostenloses Coaching für Lehrlinge und Lehrbetriebe – vertraulich und österreichweit.  
Eine Initiative des Bundes und der Sozialpartner.

ÜBA - Überbetriebliche Berufsausbildung

Im Rahmen der ÜBA werden Lehrlinge in rund 30 Lehrberufen ausgebildet, ein Umstieg in einen Betrieb ist jederzeit möglich. Die Lehrzeit in der ÜBA wird auch bei Übernahme in eine betriebliche Lehre anerkannt. Bei einer Übernahme eines Lehrlings können Unternehmen eine Förderung beantragen.

  

Berufsausbildungsassistenz

Die Berufsausbildungsassistenz richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene bis zum vollendeten 24. Lebensjahr, die am Ende der Pflichtschule sonderpädagogischen Förderbedarf hatten oder eine Sonderschule besucht haben, keinen Pflichtschulabschluss haben oder einen negativen Abschluss, eine Behinderung im Sinne des Behinderteneinstellungsgesetzes haben, aus anderen Gründen keine Lehrstelle finden können bzw. die das Arbeitsmarktservice nicht in ein reguläres Lehrverhältnis vermitteln konnte.

 

 

 

 

beeinträchtigung


 

Sozialministeriumservice

Auf der Homepage des Sozialministeriumservice finden sich wertvolle Informationen für Menschen mit Behinderung zu den Themen Behindertenpass, Barrierefreiheit, Ausbildung, Beruf und Beschäftigung sowie Gleichstellungsangelegenheiten.

Arbeit und behinderung

Auf dieser Seite werden Best-Practice-Beispiele gesammelt und Informationen hilfreich aufbereitet. Die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung stellt sowohl die ArbeitgeberInnen, die sie unterstützenden Beratungseinrichtungen und nicht zuletzt die Menschen mit Behinderung selbst vor viele Herausforderungen. Ziel dieser Best Practice-Sammlung ist, diese Probleme durch das Einbringen von Erfahrungen leichter zu bewältigen.

Myability.jobs

Die größte Jobplattform Österreichs für Menschen mit Behinderung.

 

 

 

 

 

 

Diverse Informationen


 

Akzente Jugendinfo

Anlaufstelle für alle Themen, die Jugendliche betreffen. Hier findet sich auch die größte Jobbörse für Ferialjobs und Praktika.

Freiwilliges soziales jahr

Das "Freiwillige Soziale Jahr" (FSJ) bietet die Möglichkeit, ab Herbst zehn oder elf Monate bzw. ab Dezember neun Monate lang die Arbeit im Sozialbereich kennenzulernen. Die Einsatzbereiche sind vielfältig - bei Menschen mit physischer oder psychischer Beeinträchtigung, bei alten Menschen, bei Kindern oder Jugendlichen. Das Projekt richtet sich an junge Menschen ab 18 Jahren, die Einsatzplätze werden innerhalb Österreichs angeboten.

OEAD Regionalbüro Salzburg

Die OeAD-GmbH ist die österreichische Agentur für internationale Mobilität und Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung.

Mit einem Budget von über 70 Millionen Euro und mehr als 250 Mitarbeiter/innen im Jahr 2020 fördert und vernetzt der OeAD Menschen und Institutionen mit zukunftsorientierten Programmen aus Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur.

Europass

Der Europass ist ein Portfolio von fünf Dokumenten und bietet als kostenloses Service der Europäischen Union allen europäischen Bürgern die Möglichkeit, ihre in der Schule, an der Universität oder im Rahmen von Lern- oder Ausbildungsaufenthalten im Ausland erworbenen Fähigkeiten klar und einheitlich darzustellen. Europass macht Qualifikationen transparent und erleichtert die  Anerkennung.
 

Projekte


 

Junior Austria

Mit Junior Austria gründen Schüler im Alter zwischen 15 und 19 Jahren im Rahmen eines Schulprojekts reale Unternehmen für die Dauer eines Schuljahres und bieten echte Produkte und Dienstleistungen am Markt an. Sie übernehmen dabei alle unternehmerischen Aufgaben selbst und trainieren somit wichtige Kompetenzen und Kenntnisse für das spätere Berufsleben.

GIrls day

„Spannende Berufe hautnah erleben“ ist das Motto des EuRegio Girls' Day. Du bist zwischen zehn und 16 Jahren? Perfekt! Wirf doch einfach mal einen Blick hinter die Kulissen von Betrieben, informiere dich über Karrierechancen und neue Ausbildungswege.

Kinderstadt

Das dreiwöchige Bildungsprojekt lädt alle 7- bis 14-Jährigen ein, in einem komplexen Stadtsystem gesellschaftliche, soziale, politische, wirtschaftliche und kulturelle Zusammenhänge zu erleben und zu steuern.

Das könnte dich auch interessieren

Du hast beim Lernen noch nicht all deine Möglichkeiten ausgeschöpft?

Könnte ein Karriere-Coaching deine Chancen beim Vorstellungsgespräch erhöhen? 

Suchen

Wir haben den Plan für deine Reise in die Zukunft.
Gleich vorbeikommen und durchstarten.