Mit 35.000 Messebesucher:innen und 217 Aussteller:innen hat die BerufsInfo-Messe „BIM“ 2022 (24. bis 27. 11.) nach zweijähriger coronabedingter Abstinenz ein hervorragendes Comeback gefeiert.
Berufs- und Bildungsinformation hoch im Kurs
„Das hervorragende Ergebnis ist für uns als BIM-Initiator eine Bestätigung dafür, dass intensive Bildungsinformation notwendig ist und von den Menschen auch entsprechend angenommen wird“, sagt WKS-Präsident KommR Peter Buchmüller. „Zwar wurde auch die Online-Variante der ‚BIM‘, die ‚BerufsInfo-World‘, während der Corona-Zeit gut angenommen, eine Live-Messe ist allerdings durch nichts zu ersetzen!“, so Buchmüller weiter.
Der Grund für den Erfolg der Messe ist laut Buchmüller dem besonderen Einsatz der über 200 Aussteller aus Österreich und Bayern zuzuschreiben: „Zum einen werden die Stände jedes Jahr noch attraktiver gestaltet, zum anderen wird anhand praktischer Demonstrationen und Vorführungen mit enormem Engagement darüber informiert, worauf es bei den jeweiligen Berufen bzw. Bildungsmöglichkeiten ankommt.“ Ergänzt wurde diese praktische bzw. anschauliche Wissensvermittlung durch die neuen Probierstationen „Just try it!“ sowie geführte Berufstouren, die von den Messebesucher:innen bestens angenommen wurden.
Austragung WorldSkills
Eines der Highlights der heurigen „BIM“ war auch die zeitgleiche Austragung von sieben Wettbewerben der „WorldSkills Competition 2022 Special Edition Austria. In den „WorldSkills-Wettbewerbshallen“ hatten die Besucher die Möglichkeit, den künftigen potenziellen Weltmeistern in ihren Berufen über die Schulter zu schauen.
Nächste Messe "BIM 2023"
Die nächste „BIM“ öffnet am 23. November ihre Pforten und läuft bis einschließlich 26. November. Sie ist eine gemeinsame Veranstaltung von Wirtschaftskammer, Land und AMS Salzburg, der EuRegio Salzburg - Berchtesgadener Land – Traunstein, dem Landkreis Berchtesgadener Land sowie der Bayerischen M+E Arbeitgeber und lockt jährlich knapp 30.000 Besucher:innen ins Messezentrum Salzburg. Zielgruppen der größten derartigen Veranstaltung in Westösterreich und dem südbayerischen Raum sind vor allem Schüler:innen der 8. und 9. Schulstufe, Maturant:innen, Eltern, Lehrer:innen und alle an Aus- und Weiterbildung Interessierten. Der Eintritt ist frei.
Messevorbereitung über „BerufsInfo-World“
Die optimale Vorbereitung auf den Messebesuch bietet die „BerufsInfo-World“. Mit der Online-Plattform kann man bereits jetzt seinen Messebesuch planen. Sie umfasst u. a. umfangreiche Infos zu Lehre und Praktikumsplätzen, einen Kontaktbereich zu Aussteller:innen, einen dynamischen Hallenplan samt Planungs-Tool für den Messebesuch, sowie einen Regionalfilter, der Aussteller:innen nach Distanz zum Wohnort sortiert.
Du hast beim Lernen noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft?
Könnte ein Karriere-Coaching die Chancen beim Vorstellungsgespräch erhöhen?